Willkommen ..

selbst im Verblühen machen viele Aurikelblüten noch eine anmutige Figur

 

.. auf der Seite einer aurikelsüchtigen Gartenenthusiastin.

 



Aurikel zu sammeln, zu kultivieren und zu züchten ist mein Hobby. Mit 5 Pflanzen aus einem dieser allgegenwärtigen Garten-Kataloge fing im Frühling 2007 alles an. Seit dem bin ich dem Charme dieser wunderschönen und immer wieder überraschenden Primelgewächse verfallen. Am liebsten würde ich von jeder Sorte eine haben. Dann müsste ich aber wahrscheinlich mindestens eine Gärtnerei pachten.. ;)

 

 

Ich freue mich, wenn ich die eine oder den anderen mit meiner Begeisterung für diese zauberhaften Pflanzen anstecken kann. Und natürlich freue ich mich über alle, die die Sammel-leidenschaft bereits gepackt hat und die z.B. an einem Pflanzentausch interessiert sind. Aber auch Fragen, Anregungen oder konstruktive Kritik sind hier jederzeit willkommen. Sendet dafür einfach über das Kontaktformular eine Nachricht an mich.

 

 

 

 

 

Herzlichst,

 

 

Ina

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

p.s.: Diese Seite ist ein bisschen wie unser Garten: wahrscheinlich niemals so ganz fertig ;) .. ich versuche nach wie vor, die bereits vorhandenen Rubriken und Beiträge zu aktualisieren und zu erweitern. Wenn daher hier oder da mal wieder eine kleine Baustelle ist, bitte ich schon mal vorsorglich um Nachsicht ..

aktuelles

Full house: nach 2 Wochen fleissigem Einräumen während der Mittagspausen ist der Umzug ins Winterquartier jetzt abgeschlossen.

Die Aurikel selbst schmücken sich noch mit ihrem üppigen Blätterkleid. Mit den ersten Frösten werden die großen Sommer-Blätter jedoch rasch vergilben und durch kompakte Winter-Blatt-rosetten abgelöst. So gewappnet, überstehen die Pflanzen dann selbst starke Winterfröste sicher.

boarding completed: Vor allem die ein wenig heiklen Show-Aurikel brauchen während der nasskalten Herbst- und Wintermonate ein Dach über dem Kopf. Bei mir verbringen sie diese ungemütliche Jahreszeit gebettet in Kisten mit grobem Aquarienkies (alternativ kann man auch eine ca. 3-5 cm dicke Schicht Splitt oder Erde einfüllen) in unseren inzwischen 3 Kaltgewächs-häuschen.

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..