Porträts 2022
Porträts 2021
Porträts 2020
AURIKEL-Ausstellung Beim Fürstlichen gartenfest auf Schloss Fasanierie / eichenzell - MAi 2019
Porträts 2019
AURIKEL-Ausstellung im Schloss Evenburg / LEer (ostfriesland) - MAi 2018
Porträts 2017
Porträts 2016
Porträts 2015
Porträts 2014
Porträts 2013
Porträts 2010 - 2012
aktuelles
Jetzt ist es offiziell:
Nach 2 Jahren Pandemie-Pause gibt es dieses Jahr endlich wieder eine Aurikelausstellung!
Gemeinsam mit Ina ten Hove-Jansema und Ines Vogt päsentiere ich unsere liebsten Pflanzen-Schätze beim Fürstlichen Gartenfest im Hofgut Kranichstein (Darmstadt) vom 5. - 7. Mai 2023.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Nun ist es endlich und fast „über Nacht“ doch noch Frühling geworden. Und bereits die ersten wärmenden Sonnenstahlen haben, gemeinsam mit der jüngsten Erfrischung aus der Gießkanne, die Lebensgeister meiner Aurikeln wachgekitzelt. Hier und da blinzeln sogar schon einige vorwitzige Knospen hervor.
Wer seine Aurikel im Kaltgewächshaus untergebracht hat, sollte gerade jetzt für gute Durchlüftung und möglichst viel Abkühlung sorgen, damit Blätter und Knospen nicht zu schnell wachsen. So bleiben sie kompakt und kräftig und widerstehen auch etwaigen Frösten (die ja immer noch mal wiederkommen können).
Für alle, die Spaß an der Aufzucht ganz neuer Aurikel-Sorten haben, wird es jetzt spannend: es ist Aurikel-Aussaat-Zeit. Nach ihrem Winterschlaf im Kühlschrank keimen die Samen in kleinen Saatschalen auf der kühlen Fensterbank oder geschützt im Freien jetzt ganz einfach und zuverlässig.
Diese Sämlinge sind 10 Wochen alt und ähneln bereits richtigen kleinen Pflanzen.
seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische
Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!
außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..