Kleine Sterne .. gar nicht Schnuppe ;)

Gepunktete Blüten .. Hieran scheiden sich die Geister!

 

eine 2009 aus Samen (Quedlinburger Saatgut) selbstgezogene Border

Auf einer traditionellen Show würde z.B. eine Self, auf deren Blütenblätter sich Farina-Sprenkel verirrt haben, sofort als unzulässig ausgemustert. Es gibt daher nicht wenige Züchter/Sammler, die eine derartige Form der Bemehlung als nicht besonders wünschenswert empfinden. Tatsächlich gibt es auch (noch ;) keine feste Gruppe, in die die Gepunkteten/Gespenkelten eingeordnet werden. Die  außergewöhnlich schöne "Hot Lips" von Derek Parsons wird z.B. als Fancy klassifiziert, denn sie hat immerhin einen dünnen, weißen Rand. Demgegenüber sind die Sprenkel von "Virginia Belle" streifenförmig konzentriert, so dass sie als Stripe gilt. "Starling", deren unzählinge Farina-Punkte wie Sterne am tiefblauen Nachthimmel leuchten, wird schließlich in der Gruppe der Border geführt, da sie pin-äugig ist. 

 

Eines haben diese sommersprossigen Blütenkinder jedoch gemeinsam: sie sind ganz bezaubernd außergewöhnlich! Und dass die Standards und der herrschende Geschmack der Sammler nicht in Stein gemeißelt ist, beweist am Besten die inzwischen über 3 Jahrhunderte andauernde Erfolgsgeschichte der Aurikelsammelei mit ihren sich immer wieder abwechselnden "Modetrends". Über Geschmack sollte man daher wirklich nicht streiten! ;)

 

Mein ganz persönlicher Spleen ist es, die bislang noch recht seltenen gepunkteten Aurikel zusammenzutragen und vielleicht - wenn ich Glück habe - sogar durch die eine oder andere Neuzüchtung zu bereichern. Daher habe ich mich entschlossen, alle gepunkteten Sorten, die ich bereits zusammengetragen habe, hier noch einmal in einer eigenen, quasi "extra-ordinären" Sammlungs-Gruppe zusammenzufassen:

 

 

„Carnaval“ (Border) - weinrot mit hübschen Farina-"Sommersprossen"

Barnhaven

 

„Frau Holle“ (Border) - samtiges Weinrot mit zarter Bemehlung um's Auge

J. Peters

 

„Hot Lips“ (white e. Fancy) - lachsrot, übersät mit zarten Farina-Sprenkeln und feinem, weißen Rand

D. Parsons 2002

 

"Isaz' Freckled Diva"  (Border) - purpur-rosa mit weißem Rand und Farina-Sommersprossen, manchmal 2-3 Reihen Blütenblätter / eigene Züchtung 2015 (Alba Floro Pleno x Handsome Lass)

"Isaz' Frosted Strawberries" (Border) - erdbeer-rot mit weißem Rand u. Farina-Sommersprossen, mitunter mit Zusatz-Blütenblatt, pin-äugig / Sämling 2016 (Mish Mish o.p. at Ray Molin-Wilkinson)

"Isaz' Blushing Diva" / S 64/17 (Border) - lachsrosa mit feiner Farina-Bemehlung und weißem Rand /

Sämling 2017 (Kristalltau JuBo)

 

"Isaz' Glückspilz" / S99/18 (Border) - tiefrot mit Farina-Sprenkeln und -Rand /

eigene Züchtung 2018 (S33 x S14)

"Isaz' Mata Hari" / S47/15 (pubescens-Typ) - gelb-orangerot picotee mit Farina-Bemehlung und -Rand /

 Sämling 2017 (Kristalltau JuBo)

"Isaz' Starry Night" / S43/15 (Border) - Nachthimmel-violett, über und über mit Farina-"Sternen" übersät und sternförmiger Mitte /

Sämling 2015 (NAPS M&W Saatgut No. 74/2014)

"Mr. Frosty" (Double) - dunkelviolett mit hübscher Farina-Bemehlung

D. Tilt 2008

 

„Star Flower“ (grey/white e. Fancy) - tiefblaue, spitz auslaufende Blütenblätter mit weißem Rand und zarter Bemehlung

 

"Tachete I" (Double) - bordeaux-violett mit Farina-Sprenkeln, semi-double, manchmal auch ungefüllt

Barnhaven

„Werner“ (Border) - dunkelviolett mit zarten Farina-Streifen, manchmal halbgefüllt

 

 

Sämling S24/16 (Border) - ganz fein gestreifte Blütenblätter (lila + creme-grün), übersät mit Farina-Sprenkeln, pin-äugig / Sämling 2016 (Mish Mish o.p. bei R. Molin-Wilkinson)

Sämling S33/15 (Border) - sehr große, satt-lila Blüten, gleichmäßig leicht bemehlt, Auge creme-farben, pin-äugig, Blätter unbemehlt /

eigene Züchtung 2015 (pink dusted Border o.p.)

Sämling S39/15 (Border) - purpur mit hübschen Farina-Sommersprossen, pin-äugig /

eigene Züchtung 2016 (Die kluge Bauerntochter JP o.p.)

Sämling 83/17  (Border) - matt-pink mit Farina-Bemehlung u. -Rand, sehr robus & blühfreudig /

eigene Züchtung 2017 (Star Flower x Blusher)

Sämling 86/18  (Border) - weinrot mit starker Farina-Bemehlung u. -Rand /

eigene Züchtung 2018 (S 33 x Abdor)

Sämling S104/19 (Border) - purpur-rot m. einzelnen Farina-Sprenkeln und -Rand /

Sämling 2019 (NAPS M&W Saatgut No. 60/2019)

 

 

 

 

p.s.: .. und wenn jemand ebenfalls solch' eine kleine Sternschnuppe sein Eigen nennt und einen Ableger abzugeben bzw. einzutauschen hat, würde ich mich über eine kleine Nachricht freuen.

aktuelles

Full house: nach 2 Wochen fleissigem Einräumen während der Mittagspausen ist der Umzug ins Winterquartier jetzt abgeschlossen.

Die Aurikel selbst schmücken sich noch mit ihrem üppigen Blätterkleid. Mit den ersten Frösten werden die großen Sommer-Blätter jedoch rasch vergilben und durch kompakte Winter-Blatt-rosetten abgelöst. So gewappnet, überstehen die Pflanzen dann selbst starke Winterfröste sicher.

boarding completed: Vor allem die ein wenig heiklen Show-Aurikel brauchen während der nasskalten Herbst- und Wintermonate ein Dach über dem Kopf. Bei mir verbringen sie diese ungemütliche Jahreszeit gebettet in Kisten mit grobem Aquarienkies (alternativ kann man auch eine ca. 3-5 cm dicke Schicht Splitt oder Erde einfüllen) in unseren inzwischen 3 Kaltgewächs-häuschen.

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..