Liste (kontinental)europäischer Sorten

Vorab: Diese Liste erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Denn zum einen kommen jedes Jahr neue Sorten hinzu, die den Zuchterfolgen oder glücklichen Zufallsfunden ambitionierter Sammler/innen entspringen. Zum anderen bleiben diese bislang häufig für die Sammlerwelt unentdeckt, da es hier – anders als bei unseren lieben Nachbarn auf den britischen Inseln – bislang keine Clubs oder Vereine gibt, die unseren kleinen Pflanzeschätzen eine überregionale Plattform geben können.

 

Kein Wunder also, dass in der berühmten „Classified List of Auricula Cultivars“, die von Les Allen und vielen weiteren Helfern etwa jährlich aktualisiert und publiziert wird, die (kontinental)europäischen Sorten bislang noch eher selten vertreten sind. Denn um eine benannte Sorte dort listen zu können, muss diese bei der Recherche der Autoren (die sich insbesondere aus gewerblichen und privaten Webseiten, Jahrbüchern sowie Bestell- und Sammlungslisten speist) ja erst einmal gefunden werden.

 

Les und seine Mitstreiter bei der Vervollständigung der „Classified List“ zu unterstützen, vor allem aber allen enthusiastischen Sammler/innen und Züchter/innen außerhalb von Großbritannien eine Möglichkeit zu geben, ihre Schätze vorzustellen, soll Sinn der hiesigen Auflistung sein.

 

Insofern bin aber auch ich (aus den o.g. Gründen) auf Eure tatkräftige Unterstützung angewiesen. Wer seine eigene/n Sorte/n daher gern hier gelistet sehen möchte oder eine schöne (fremde) Sorte kennt, die hier noch fehlt, ... ... weiterlesen

aktuelles

.. schön war's! Die Aurikelausstellung auf dem Fürstlichen Gartenfest im Hofgut Kranichstein (Darmstadt).

 

Ein ganz herzliches Dankeschön .. an unsere vielen interessierten Besucher,

das perfekte Organsatorenteam vom Fürstlichen Gartenfest .. und last but not least, an meine beiden zauberhaften Aurikelfreundinnen Ina ten Hove-Jansema und Ines Vogt - ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

 

ps: Bilder (in der Galerie) folgen ..

ein ganz neuer Sämling (Erstblüte)

Jetzt geht’s rund! Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite und hat inzwischen sogar die die größten Langschläfer unter den Aurikeln wachgeküsst. Jetzt gibt es fast jeden Tag neue Blüten zu bestaunen und über meinen Aurikel-Regalen liegt ein sanfter Blütenduft.

"Isaz' Midsummer Sun"
"Isaz' Lavendel-Keks"

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..