gut zu wissen

 

Hier versuche ich - der Übersichtlichkeit halber nach Stichworten geordnet - ein paar zusätzliche Informationen rund um die Aurikel zusammenzutragen.

 

 

Die Liste ist natürlich nicht abschließend, so dass ich gerade auch an dieser Stelle für weitere Anregungen, Ideen und Fragen dankbar bin.



 

Stichwort links (noch) nicht gefunden? .. dann einfach über die Kontakt-Funktion eine Frage hinterlassen... 

 

aktuelles

Langsam aber sicher wird es Herbst .. auch wenn wir tagsüber noch vielerorts einen sonnig- warmen Spätsommer genießen können, künden die deutlich kühleren Nächte vom nahen Herbst. Jetzt beginnt für die Aurikel noch einmal eine kleine Wachstumsphase: die großen Sommerblätter vergilben und werden durch kompakte Blattrosetten abgelöst. Einige Pflanzen begeistern zudem mit einer kleinen aber feinen Nachblüte .. >>

 

 

Wer dieses Jahr noch Umtopfen bzw. Teilen möchte, kann jetzt getrost damit beginnen. So haben die Pflanzen noch einige Wochen Zeit, sich neu zu etablieren und Kräfte vor der Winterruhe zu sammeln.

 

klein, größer, am größten: frisch getopfte Baby-Ableger (links), etwa einjährige Jungpflanzen (Mitte) und ausgewachsene Mutter-Pflanzen (rechts).

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..