Vermehrung

Aurikel vermehren sich auf zwei verschiedene, natürliche Wege: durch Ableger und durch Samen.


Die vegetative Vermehrung durch Ableger, bei der sich kleine Jungpflanzen an der Wurzel oder in den Blattachseln der Pflanze bilden, bringt mit der Mutterpflanze vollkommen identische, also sortenechte Pflanzen hervor. Aurikeln gelten zwar als Stauden, jedoch lässt die Wuchskraft der Pflanzen regelmäßig nach einigen Jahren nach. Es empfiehlt sich daher in jedem Fall, regelmäßig Ableger abzunehmen und zu behalten, um die jeweilige Sorte jung und kräftig zu erhalten.


Sämlinge fallen dagegen niemals sortenecht, sondern stellen eine richtige kleine Wundertüte dar. Auf diese Weise können ganz zauberhafte neue Farben und Formen, mitunter aber auch echte Kuriositäten entstehen. Unsere britischen Nachbarn sind immer noch die unumstrittenen Vorreiter auf diesem Gebiet und jedes Jahr werden dort unzählige neue Sorten vorgestellt und für die schönsten sogar Preise verliehen.

 

 

Beide Arten der Vermehrung haben also etwas für sich und machen zudem auch noch Spaß.

aktuelles

.. schön war's! Die Aurikelausstellung auf dem Fürstlichen Gartenfest im Hofgut Kranichstein (Darmstadt).

 

Ein ganz herzliches Dankeschön .. an unsere vielen interessierten Besucher,

das perfekte Organsatorenteam vom Fürstlichen Gartenfest .. und last but not least, an meine beiden zauberhaften Aurikelfreundinnen Ina ten Hove-Jansema und Ines Vogt - ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

 

ps: Bilder (in der Galerie) folgen ..

ein ganz neuer Sämling (Erstblüte)

Jetzt geht’s rund! Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite und hat inzwischen sogar die die größten Langschläfer unter den Aurikeln wachgeküsst. Jetzt gibt es fast jeden Tag neue Blüten zu bestaunen und über meinen Aurikel-Regalen liegt ein sanfter Blütenduft.

"Isaz' Midsummer Sun"
"Isaz' Lavendel-Keks"

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..