----- Baustelle ..... under construction --------------------------

 

An dieser neuen Rubrik arbeite ich gerade .. mehr Input folgt in Kürze ..

 

 

Selbermachen & "Recycling"

Samentütchen aus Klebezetteln

 

Aus handelsüblichen Klebezetteln lassen sich ganz einfach praktische Samentütchen basteln .. So geht's:

#1: Wer mit rechteckigen Zetteln startet, muss diese als erstes auf Quadrat-Form bringen. Hierzu auf Kante ein Dreieck falten. Der Klebestreifen befindet sich auf der nach oben gewandten Seite des Papiers bzw. auf der unteren "Hälfte" des Dreiecks. (Wer bereits quadratische Zettel zur Hand hat, hüpft gleich weiter zu Schritt #3.)

#2: Dann den überstehenden Teil einfach abschneiden. 

#3: Nun beide langen Seiten/Ecken des Dreiecks gleichmäßig übereinanderfalten, so dass die Spitzen je an die gegenüberliegende Seite anstoßen und beide oberen Kanten parallel übereinander liegen. Hierdurch entsteht darüber ein neues, kleineres Dreieck.

#4: Die obere Lage dieses Dreiecks wird nun an der Kante zu den umgeklappten Seiten nach unten geknickt. Dann wird sie in die (linke) Seite, die einen Teil des Klebestreifens enthält, geschoben und damit fixiert. Dazu muss man in der Regel nochmal alles kurz auffalten, da diese Seite/Tasche durch den Klebestreifen inzwischen zugeklebt ist.

#5: Als letztes wird nun noch die 2. Hälfte des oberen Dreiecks (die im Wesentlichen aus dem Klebestreifen besteht) nach unten umgeknickt. Sie dient als wiederverschließbarer "Deckel" der Samentüte.

aktuelles

Full house: nach 2 Wochen fleissigem Einräumen während der Mittagspausen ist der Umzug ins Winterquartier jetzt abgeschlossen.

Die Aurikel selbst schmücken sich noch mit ihrem üppigen Blätterkleid. Mit den ersten Frösten werden die großen Sommer-Blätter jedoch rasch vergilben und durch kompakte Winter-Blatt-rosetten abgelöst. So gewappnet, überstehen die Pflanzen dann selbst starke Winterfröste sicher.

boarding completed: Vor allem die ein wenig heiklen Show-Aurikel brauchen während der nasskalten Herbst- und Wintermonate ein Dach über dem Kopf. Bei mir verbringen sie diese ungemütliche Jahreszeit gebettet in Kisten mit grobem Aquarienkies (alternativ kann man auch eine ca. 3-5 cm dicke Schicht Splitt oder Erde einfüllen) in unseren inzwischen 3 Kaltgewächs-häuschen.

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..