Farina ..

.. nennt man die Bemehlung, die wir insbesondere auf den Blättern und teilweise auch auf den Blüten vieler Aurikeln finden und die ihnen einen besonders edlen Touch verleiht. Tatsächlich wird dieses „Mehl“ durch winzige Härchen gebildet und ist daher sehr empfindlich. Schon eine unvorsichtige Berührung oder ein Wassertropfen kann die gleichmäßige Schicht zerstören. Aber keine Sorge: Schaden nimmt die Pflanze selbst dadurch nicht. Ich gönne meinen Pflanzen daher mit gutem Gewissen im Sommerquartier (also nach der Hauptblüh- und Ausstellungszeit) durchaus auch mal eine Abkühlung durch einen sanften Sommerregen. Wichtig ist aber auch insofern, dass kein Wasser auf den Blättern oder im Topf stehenbleibt, da sonst die Gefahr besteht, dass die Pflanze zu faulen beginnt.

 

aktuelles

.. schön war's! Die Aurikelausstellung auf dem Fürstlichen Gartenfest im Hofgut Kranichstein (Darmstadt).

 

Ein ganz herzliches Dankeschön .. an unsere vielen interessierten Besucher,

das perfekte Organsatorenteam vom Fürstlichen Gartenfest .. und last but not least, an meine beiden zauberhaften Aurikelfreundinnen Ina ten Hove-Jansema und Ines Vogt - ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

 

ps: Bilder (in der Galerie) folgen ..

ein ganz neuer Sämling (Erstblüte)

Jetzt geht’s rund! Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite und hat inzwischen sogar die die größten Langschläfer unter den Aurikeln wachgeküsst. Jetzt gibt es fast jeden Tag neue Blüten zu bestaunen und über meinen Aurikel-Regalen liegt ein sanfter Blütenduft.

"Isaz' Midsummer Sun"
"Isaz' Lavendel-Keks"

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..