(kontinental)Europäische Sorten  L - Z

"Lemon Tarte MB" (any other colour Self) 

blass gelb 

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Little Devil MB" (gold c. Alpine) 

kirsch-rot, dunkelrot schattiert

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Mats" (Border)

Schiefer-grau, benannt nach dem ältesten Enkelsohn der Züchterin

Ina Ten Hove-Jansema, 2016 (NAPS Saatgut: Ever So Lovely)

Foto: I. Ten Hove-Jansema

"Mon Cherry MB" (Double) 

helles kirsch-rot, dunkelrot schattiert

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Morning Frost MB" (grey e. Show (?))

spitze Blütenblätter

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Oopjen" (Border)

rost-orange, benannt nach Rembrandts Gemälde "Portrait von Oopjen Coppit" (Oopjens Haarfarbe)

Ina Ten Hove-Jansema, 2019 (NAPS Saatgut: Border Tawny)

Foto: I. Ten Hove-Jansema

"Opening Day MB" (light c. Alpine) 

weißlich-fliederfarben, schwarzviolett schattiert 

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Pampelmuse MB" (clouded Fancy) 

blass apricot clouded mit gelblicher Mitte, weißes Auge

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Pink Diamond MB" (Border) 

blass rosa clouded mit gelblicher Mitte, weißes Auge, pin-äugig

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Rijan" (Border)

dunkelpink mit hellgelb, Schwester-Pflanze von "Sica"

Ina Ten Hove-Jansema, 2019 (Carnaval o.p.)

Foto: I. Ten Hove-Jansema

"Sica" (Border)

hellgelb mit pinkfarbenem Rand und Veining, Schwester-Pflanze von "Rijan"

Ina Ten Hove-Jansema, 2019 (Carnaval o.p.)

Foto: I. Ten Hove-Jansema

"Supernova MB" (Border) 

sonnengelb mit goldgelbem picotee-Rand, weißes Auge, Paste leider etwas brüchig 

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Teun" (light c. Alpine)

hellblau, dunkelblau/violett schattiert, benannt nach dem jüngsten Enkelsohn der Züchterin

Ina Ten Hove-Jansema, 2019 (NAPS Saatgut: Mixed Alpines 2017)

Foto: I. Ten Hove-Jansema

"Violetta MB" (gold c. Alpine) 

hell pink, stark dunkelviolett schattiert 

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Winchester MB" (Border) 

tintenblau, weißes Auge

Marcus Berres, 2014/2015 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Wolfi's Gray Heron" (Border) 

hellgrau, leicht schattiert, teilweise halbgefüllt

Wolfram Trunk, 2019 (Saatgut v. I. Gebhardt: Eden Greenfinch o.p.)

Foto: W. Trunk

"Wolfi's Barbados" (Border) 

kirschrot, leicht schattiert, mit goldgelbem, partiell bemehltem Auge

Wolfram Trunk, 2017 (Barnhaven Saatgut)

Foto: W. Trunk

"Wolfi's Rhodos" (gold c. Alpine) 

blaß rotbraun, dunkel schattiert, großes Auge

Wolfram Trunk, 2017 (Barnhaven Saatgut)

Foto: W. Trunk

"Wolfi's Senftöpfchen" (Border) 

senfgelb, leicht schattiert, weißes Auge

Wolfram Trunk, 2019 (Saatgut v. I. Gebhardt: Eden Greenfinch o.p.)

Foto: W. Trunk

"York MB" (light c. Alpine) 

hell pink-fliederfarben, dunkelviolett schattiert 

Marcus Berres, 2014/2015 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

 

     

aktuelles

SAVE THE DATE!

 

Der Termin für unser erstes Aurikel-Wochenende in 15754 Heidesee steht fest: 

 

Am 10. und 11. Mai 2025 öffnen wir unsere Garten- & Gewächshaustüren und freuen uns auf alle Aurikelbegeisterten sowie solche, die es werden wollen. 

 

Am Samstag (10.05.2025) geht es um 14.00 Uhr gleich im Anschluss an den Pflanzentausch-Flohmarkt des Heimatvereins Kolberg e.V. - los. 

 

Ab 15.00 Uhr ist dann eine kleine Führung durch den Garten und die Aurikel-Quartiere geplant. Dabei wird es „ganz nebenbei“ viel Wissenswertes um Geschichte, Pflege und Vermehrung der kunterbunten Primel zu erfahren geben und ich hoffe natürlich auch auf einen lebhaften Pflanzen- und Erfahrungsaustausch.

 

Und wer dann immer noch nicht genug hat (oder gerade so richtig auf dem Geschmack gekommen ist), den begrüßen wir am Sonntag (11.05.2025) um 10.00 Uhr (zurück) zum „Aurikel-Einmaleins“, einem kleinen Workshop, bei dem es dann mit vielen Tipps & Tricks auch so richtig praktisch wird. Eine vorherige Anmeldung ist hier sinnvoll, denn unser Platz ist begrenzt. 

 

Unsere genauen Kontaktdaten (Adresse) und  weitere Details gibt‘s auf - natürlich unverbindliche - Anfrage über die Kontaktfunktion dieser Webseite oder schreibt mir via Direktmail an isaz.riket@yahoo.de.

 

Wir freuen uns auf Euch!

Ausstellungstisch (oben) und Gewächshaus während der Blütezeit (unten) - gar nicht so weit voneinander entfernt ;)

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..