(kontinental)Europäische Sorten  a - g

"Amber Jubilee MB" (gold c. Alpine)

leuchtend orange, rot-braun schattiert

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"April Joy MB" (gold c. Alpine)

pink, bordeaux schattiert

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Annechien" (Border)

weiß mit einem Hauch pink

Ina Ten Hove-Jansema, 2013 (NAPS Saatgut: Sonia Nicholle)

Foto: I. Ten Hove-Jansema

"Autumn Ember MB" (gold c. Alpine)

orange-braun, bordeaux-braun schattiert

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Blizzard MB" (grey e. Fancy)

violett, großes Auge

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Bonbon MB" (green/grey e. Fancy)

gelb mit rosé/apricot

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Bournemouth MB" (Border)

purpur-violett

Marcus Berres, 2014/2015 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Burt" (Double)

golden Schokoladen-braun 

Ina Ten Hove-Jansema, 2012 (Saatgut v. D. Salt: Helena Dean x Prometheus)

Foto: I. Ten Hove-Jansema

"Delta Blue MB" (light c. Alpine)

hellblau, tintenblau schattiert

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Edi" (Border)

hell pink-braun, Schwesterpflanze von "Edo"

Ina Ten Hove-Jansema, 2019 (NAPS Saatgut: Border Tawny)

Foto: I. Ten Hove-Jansema

"Edo" (Border)

purpur-braun, Schwesterpflanze von "Edi"

Ina Ten Hove-Jansema, 2017 (NAPS Saatgut: Border Tawny)

Foto: I. Ten Hove-Jansema

"Eisblau MB" (blue Self / Border (?))

blauviolett mit leichter Schattierung

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

"Goldsonne MB" (Border)

gelb mit gelbem Auge und rötlicher Korona

Marcus Berres, 2017 (eigene Ernte & Auslese)

Foto: M. Berres

aktuelles

"Jungfrau" (oder doch "Nymph"?)

Was denn, schon (fast) vorbei? 

Die Hauptblütezeit neigt sich tatsächlich bereits dem Ende entgegen. Meine letzten „Bummel-Lieschen“ sind in den schattigen Innenhof umgezogen, wo sie geschützt vor der Sonne ihre Blüten entfalten können.

dieses Jahr farblich etravagant: "Lilac Mist"
verlässlich und klassisch dagegen: "Miss Bluey(e)"

Die meisten meiner Pflanzen befinden sich inzwischen im Freiluft-Sommerquartier und haben dort eine ordentliche Regendusche bekommen, die sie von Staub und den ersten Spinnmilben befreit hat. Sie sehen nun wieder frisch und vital aus und die hängenden Ohren sind verschwunden.

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..