Blüten, Blätter, Ruhe - kurze Pflegetipps rund ums Jahr

Austriebszeit (Februar, März) – sobald die Temperaturen regelmäßig wieder über 0 °C liegen, Pflanzen sorgfältig ausputzen, d.h. abgestorbene Blätter entfernen - ggf. etwas Erde auffüllen - alternativ können Pflanzen, die noch keine Knospenansätze zeigen, auch bereits umgetopft werden (dies regt zur Blütenbildung an und die Pflanzen haben viel Zeit, sich bis zur großen Sommerhitze in ihren neuen Töpfen zu etablieren) - sparsam / nach Bedarf gießen ..

 

Große Blütezeit (April, Mai) – viel Licht, aber keine pralle Sonne - regelmäßig gießen, ggf. (sparsam) düngen - Pflanzen, die bis ca. Mitte/Ende April noch keine Knospenansätze zeigen, ruhig umtopfen bzw. teilen (dies hilft oft, noch eine Blüte auszulösen und ist weniger schädlich, als massive Düngergaben), ansonsten unmittelbar nach der Blüte umtopfen/teilen, solange es noch nicht zu warm ist ..

 

Wachstumszeit I (Juni, Juli, August) – Standort im luftigen Halbschatten - möglichst nur morgens oder abends gießen, nicht während der Mittagshitze - Staunässe unbedingt vermeiden - bei starker Hitze verschafft Sprühnebel aus dem Gartenschlauch Kühlung – sofern erforderlich, Pflanzen umtopfen bzw. teilen (es ist ob der Hitze nicht die optimale Zeit dafür, daher unbedingt einen besonders kühlen, schattigen Platz für die frisch getopften Pflanzen finden) - wenn keine Samen gewünscht sind, Abgeblühtes (kurz unterhalb der Blütendolde) abschneiden,  sonst Samen ernten, sobald sich die Kapsel in der Mitte leicht öffnet - sofort aussäen oder im Kühlschrank lagern (und ab Januar des Folgejahres aussäen) ..

 

Wachstumszeit II & kleine Blütezeit (September, Oktober) – bei Bedarf noch Pflanzen umtopfen / teilen – Schädlingskontrolle insbesondere vor Einzug ins Winterquartier - Botrytis-Vorbeugung: gelbe/matschige Blätter vorsichtig entfernen & für gute Belüftung sorgen - wenn Temperaturen fallen, weniger gießen ..

 

Ruhezeit (November, Dezember, Januar) – Pflanzen vor Nässe schützen, Gießen fast bzw. sobald die Temperaturen unter 0 °C fallen, ganz einstellen, solange die Erde trocken ist, dürfen die Töpfe ruhig auch durchfrieren - regelmäßige Botrytis-Kontrolle, insbesondere auf faulende/schimmelnde Pflanzenteile, diese sofort entfernen, etwaige Wund-/Schnittstellen mit Holzkohlepuder desinfizieren  ..

 

aktuelles

SAVE THE DATE!

 

Der Termin für unser erstes Aurikel-Wochenende in 15754 Heidesee steht fest: 

 

Am 10. und 11. Mai 2025 öffnen wir unsere Garten- & Gewächshaustüren und freuen uns auf alle Aurikelbegeisterten sowie solche, die es werden wollen. 

 

Am Samstag (10.05.2025) geht es um 14.00 Uhr gleich im Anschluss an den Pflanzentausch-Flohmarkt des Heimatvereins Kolberg e.V. - los. 

 

Ab 15.00 Uhr ist dann eine kleine Führung durch den Garten und die Aurikel-Quartiere geplant. Dabei wird es „ganz nebenbei“ viel Wissenswertes um Geschichte, Pflege und Vermehrung der kunterbunten Primel zu erfahren geben und ich hoffe natürlich auch auf einen lebhaften Pflanzen- und Erfahrungsaustausch.

 

Und wer dann immer noch nicht genug hat (oder gerade so richtig auf dem Geschmack gekommen ist), den begrüßen wir am Sonntag (11.05.2025) um 10.00 Uhr (zurück) zum „Aurikel-Einmaleins“, einem kleinen Workshop, bei dem es dann mit vielen Tipps & Tricks auch so richtig praktisch wird. Eine vorherige Anmeldung ist hier sinnvoll, denn unser Platz ist begrenzt. 

 

Unsere genauen Kontaktdaten (Adresse) und  weitere Details gibt‘s auf - natürlich unverbindliche - Anfrage über die Kontaktfunktion dieser Webseite oder schreibt mir via Direktmail an isaz.riket@yahoo.de.

 

Wir freuen uns auf Euch!

Ausstellungstisch (oben) und Gewächshaus während der Blütezeit (unten) - gar nicht so weit voneinander entfernt ;)

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich jetzt unter "isazgarten" auch auf INSTAGRAM ..