meine Sammlung

.. hier finden sich die Porträts aller Pflanzen meiner Sammlung, jeweils nach den Haupttypen (Alpine, Borders, Doubles etc.) unterteilt ..

 

Alpines

Alpin-Aurikel

Borders

Garten-Aurikel

Doubles

Gefüllte

Edged Shows

Gerandete

Fancies

bunte

Gerandete

Selfs

 

Einfarbige

Stripes

 

Gestreifte

eigene

Sämlinge bzw. Züchtungen

kleine Sterne

Gepunktete

 

 

.. sowie eine kleine Foto-Historie, wie alles begann:

   Frühling 2010: das alte Garagenregal "erblüht"
 
Sommerquartier 2012
 
Frühling 2013: ein neues Zuhause für die wachsende Sammlung (das sich leider im Ergebnis als zu warm und sonnig herausstellte ..)
 
Im Herbst 2013 habe ich daher unser kleines Gewächshaus "besetzt" .. (das Foto entstand im Mai 2014 - im Hintergrund ist schon das schattige Sommerquartier in Vorbereitung)

aktuelles

Zurück im Winterquartier: Vor allem die ein wenig heiklen Show-Aurikel brauchen während der Herbst- und Wintermonate ein Dach über dem Kopf, das sie vor der nasskalten Witterung schützt. Bei mir verbringen sie die ungemütliche Jahreszeit gebettet in Kisten mit grobem Aquarienkies (alternativ kann man auch eine ca. 3-5 cm dicke Schicht Erde einfüllen) in unseren Kaltgewächs-häuschen.

Die meisten Aurikel schmücken sich noch mit ihrem üppigen Blattkleid. Mit den ersten Frösten werden die großen Sommer-Blätter jedoch rasch vergilben und durch kompakte Winter-Blattrosetten abgelöst. So gewappnet, überstehen die Pflanzen dann selbst starke Winterfröste gut und sicher.

Derzeit gibt es hier und da sogar noch eine besonders späte Herbstblüte zu bestaunen.

seit 01/2021 (im Aufbau): der Versuch, eine .. (kontinental-)europäische

 Sortenliste (hier klicken) .. zusammenzutragen. Mitstreiter und Infos sind herzlich Willkommen!

außerdem: wer mag, findet mich unter "isaz_aurikelgarten" auch auf INSTAGRAM